Neuer Präsident der JDG Kagawa, Herr Hiromitsu Takebe
Herr Hiromitsu Takebe hat als Nachfolger von Frau Nakamura das Amt des Präsidenten der JDG Kagawa angetreten.

Die Geschäftsstelle ist wie folgt umgezogen:

Japanisch-Deutsche Gesellschaft Kagawa
c/o Takebe Dental Office
1-2-1, Bunkyocho, Sakaide-City
Kagawa 762-0031 JAPAN

Tel +81 877 46 1800
Fax +81 877 44 2888
<Altes Rathaus>

2009

Jahresversammlung und geselliges Beisammensein 2009


2008
Lern die japanische Kultur kennen! ~Joshi no Sekku~
Am Sonntag den 29. März fand im I-Pal Kagawa die letzte Veranstaltung der Reihe "Lern die japanische Kultur kennen!" statt. Für Joshi no Sekku wird im allgemeinen Pflaumenfest gesagt. Der Tag fiel genau auf den 3. März nach dem Mondkalender und wir konnten die alten wertvollen Hina-Puppen von Frau Nakamura dekorieren. Vor den schönen Puppen wurden wir unschuldig wie ein neugeborenes Kind und hatten Spaß an Hina-Arare-(Puffreis)-Rösten, Amazake-(süßer Sake)-Trinken und der Unterhaltung über die Jahresfeste.
Durch die Veranstaltungen konnte ich lernen, dass man sich bei jedem Fest in den Jahreszeiten nicht nur um den Menschen sondern auch um die Natur gesorgt hatte und dass es wichtig ist, der Nachwelt diese Kultur zu überliefern.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung für diese Reihe "Lern die japanische Kultur kennen"! Ich freue mich auf unser Wiedersehen bei einer anderen Veranstaltung.
(Bericht: Kinuyo Miyazaki, Übersetzung: Ai Nagasawa/JDG Kagawa)



Neujahrsparty 2009 "Den Frühling hereinrufen" und Ordensverleihungsfeier für Frau Nakamura


Lern die japanische Kultur kennen! ~Shogatsu und Jinjitsu no Sekku~
Am 31. Januar fand im I-Pal Kagawa die vierte Veranstaltung der Reihe "Lern die japanische Kultur kennen!" statt. Es wurden Fukuwarai (ein traditionelles Neujahrsspiel), Fukubiki (Neujahrslotterie) und Fukubukuro (Neujahrsüberraschungstüte) vorgestellt. (Fuku heißt Glück!) Wie gesagt wird: "Das Glück kommt zu denen, die lachen", so lachten auch wir ganz viel und wünschten uns viel Glück im neuen Jahr 2009. Diesmal hatten wir einen Teilnehmer aus Pakistan und konnten dabei den Kulturunterschied zwischen beiden Ländern gut kennenlernen.
Die nächste Veranstaltung "Joshi no Sekku (Pflaumenfest, Puppenfest)", die letzte dieser Reihe, findet im März statt.
(Bericht und Übersetzung: Ai Nagasawa/ JDG Kagawa)



Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland für unsere Präsidentin, Frau Nakamura


Vortragveranstaltung "Die Schutzmaßnahme gegen die globale Erwärmung in Deutschland" vom deutschen Generalkonsul und Posterausstellung über den Umweltschutz in DeutschlandⅡ.

Lern die japanische Kultur kennen! ~Choyo-no-Sekku und Otsukimi~

Austauschparty des internationalen Internship-Programms 2008
Am 19. Juli 2008 (Samstag) fand die Party bei der Technischen Fakultät der Universität Kagawa statt.
Herr Eiji Seo, der im Master-Kurs bei der Technischen Fakultät der Uni Kagawa Advanced Materials Science studiert, fängt im September bei der FHS Bonn-Rhein-Sieg als internationaler Praktikant 2008 mit dem Internship-Programm an. Vor seiner Abreise hatten wir Gelegenheit, uns mit ihm zu unterhalten.
(Bericht: Minoru Higashihara, Übersetzung: Ai Nagasawa/ JDG Kagawa)


Lern die japanische Kultur kennen! ~Tanabata no Sekku (Sternenfest)~
Am 21. Juli fand diese Veranstaltung im Tatamizimmer im I-Pal Kagawa statt. Es war die zweite Veranstaltung in der Reihe "Lern die japanische Kultur kennen!" Wir hatten viele Teilnehmer und eine fröhliche Zeit. Sie wickelten sich in Yukata ein, schrieben ihre Wünsche auf Zettel und hängten sie an einen Bambusbaum. Es wäre schön, wenn sie die Yukata in ihre Heimat mitnehmen könnten. Die nächste Veranstaltung "Choyo-no-Sekku und Otsukimi" findet am 23.-24. September statt. Seien Sie gespannt!
(Bericht u. Übersetzung: Ai Nagasawa/ JDG Kagawa)


Abschiedsreise für Petra

Jahresversammlung und geselliges Beisammensein 2008

Japanische Kultur kennen lernen! ~Tango no Sekku (Knabenfest)~
Diese Veranstaltung fand am 31. Mai im japanischen Tatami-Zimmer im I-Pal Kagawa zusammen mit TUBASA18 statt.
Sie wurde geplant, um Ausländern die japanische Kultur nahezubringen. Aber zu unserer Überraschung stellte sich heraus, dass wir selbst unsere japanische Kultur in einem neuem Licht betrachteten.
Es wurden echte Karpfen-Fahnen (Koinobori) im I-Pal herrlich gehisst, was viele Besucher sehr bewegte. 
 Durch Vorstellung der fünf Jahresfeste (Tango no Sekku, Tanabata no Sekku, Choyo no Sekku, Jinjitsu no Sekku und Joushi no Sekku) wollen wir in diesem Jahr die japanische Kultur vorstellen. Ich hoffe weiterhin auf Unterstützung und Hilfe.
(Bericht: Kinuyo Miyazaki, Übersetzung: Ai Nagasawa/ JDG Kagawa)


02.Juni 2008/Sanyo-Zeitung

2007

In die Zukunft gedacht
"Bilder und Dokumente zur Deutschen Sozialgeschichte in Kagawa"

Neujahrsparty 2008 "Den Frühling hereinrufen"

Kurs von Petra "Deutschland kennen lernen!"
Deutsches Brot backen!
Am 23. Januar fand im Shakai-Fukushi-Zentrum (einer sozialen Wohlfahrtseinrichtung) ein Backkurs statt. Wir zwölf Teilnehmer lernten von Petra Nagel mühevoll deutsche Brötchen backen. Sie hat uns vier Sorten Brötchen (einfache, mit Sonnenblumenkernen, Mohn und Kreuzkümmel) beigebracht. Dabei bildeten wir vier Gruppen und jede Gruppe buk eine Sorte. Es fiel uns sehr schwer, die Temperatur des ruhenden Teigs zu regeln. Trorzdem konnten wir festes schweres (typisch deutsches) Brot herstellen und genossen eine Kostprobe mit Kräuterbutter, die wir einfach zubereiten konnten, und Kräutertee. Petras Erklärung über Brot in Deutschland und die deutsche Esskultur erinnerte uns an die Tage in Deutschland. Ich freue mich sehr darüber, ab heute bei mir zu Hause Brötchen probieren zu können.
(Bericht und Übersetzung: Ai Nagasawa/JDG Kagawa)



Austauschtreffen mit fünf Japanisch-Deutschen Gesellschaften und
Tagesbusreise nach Nara zum Shosoin-Schatzhaus
Ein Austauschtreffen mit den JDGen aus dem Kansai-Gebiet (Kobe, Osaka, Kyoto und Nara) fand im Daianji in Nara statt. Aus Kagawa nahmen 27 Mitglieder teil und insgesamt trafen sich dort 61 JDG-Vertreter.
Die historische Stimmung mit dem bedeutenden Kulturgut der Buddhastatuen vor unseren Augen begeisterte uns sehr.
Nach einer Begrüßungsrede von Herrn Kano aus Nara eröffnete Frau Nakamura das gemeinsame Mittagessen mit einem Trinkspruch. Nach dem Essen wurde von Herrn Nishiyama, unserem Ehrengast vom Nara-Nationalmuseum, ein Vortrag über die Ausstellung im Shosoin-Schatzhaus gehalten.
Die Ausstellungsstücke sind jedes Jahr anders, sie wiederholen sich nicht. Das Leben eines Menschen reicht nicht aus, alle Stücke zu genießen. Wir wurden davon überzeugt, dass dort unzählige kulturelle Schätze zu finden sind. Der leicht verständliche humorvolle Vortrag half uns sehr bei der Besichtigung.
Es war ein langes Programm (Abfahrt um 7 Uhr und Rückkehr um 20 Uhr), aber ein inhaltsreicher Tag. Ich würde gerne nochmal eine solche Reise nach Nara machen.
(Bericht: Makiko Jige, Übersetzung: Ai Nagasawa/JDG Kagawa)



Panoramafotoausstellung über das UNESCO Welterbe in Deutschland
Vom 2. bis 12. Oktober wurden 32 Panoramafotos über das UNESCO Welterbe in Deutschland im Sun Port Takamatsu am Yonden-Platz ausgestellt. Sie zeigen die im römischen Reich gegründete Stadt Trier, Dome, Klöster, Schlösser, historische Stadtkerne, Bergwerke und Eisenhütten. Die wunderschönen Panoramafotos luden die Gäste zu längerem Verweilen ein.

(Bericht: Kuniko Noda, Bearbeitung: Ai Nagasawa/JDG Kagawa,Joachim Britze/DJG Bonn)

Kurs von Petra "Deutschland kennen lernen!"
Umweltprobleme in Deutschland

Junge Gemeinschaft Kagawa
Die Junge Gemeinschaft Kagawa wurde am 19. Juli 2007 von den jungen Mitgliedern der Japanisch-Deutschen Gesellschaft Kagawa und unter anderem gegründet, um die künftigen freundschaftlichen Beziehungen zwischen Deutschland und Japan zu fördern.
JGK ist tätig mit dem Ziel, sowohl die Freundschaft zwischen den jungen Leuten mit Interesse an Deutschland zu vertiefen und Informationen über Deutschland auszutauschen, als auch mit den Kagawa bewohnenden und besuchenden Deutschen aktiv auszutauschen.
JGK bemüht sich, nicht nur monatliches Treffen Stammtisch durchzuführen, sondern auch die Kommunikationsmöglichkeit auf der Webseite zu bieten und mit der Japanisch- Deutschen Gesellschaft Kagawa zusammenzuarbeiten.
JGK-HP

Bier- Treffen 2007
Bier- Treffen 2007 Am Sonntag den 22. Juli nahm ich zum ersten Mal an dem üblichen Bier-Treffen teil. Um 7:30 Uhr an einem leicht bewölkten schwülen Morgen stieg ich in den Bus ein. Sofort nach einer eiligen Begrüßungsrede genossen wir in guter Stimmung Radeberger Pilsner als Geschenk. Beim ersten Besichtigungsort, dem Handtuch-Museum, lief ich schnellfüßig durch den gut gepflegten Garten und war nur mit Einkaufen beschäftigt. Endlich kam die Besichtigung der Brauerei. Während der ausführlichen Führung in der sauberen Brauerei begeisterten mich die Bemühungen um den Umweltschutz und die darauffolgende Bier-Probe. Mit dem für echtes deutsches Bier typischen Geschmack war ich zufrieden. Es war für mich eine fröhliche Zeit mit zahlreichen Begegnungen und zahllosen Unterhaltungen. Hoffentlich wird das Bier-Treffen auch in Zukunft weitergeführt . Drei Mal herzlichen Dank bei den Veranstaltern für alles!
(Bericht Kinuyo Miyazaki, Übersetzung Ai Nagasawa / JDG Kagawa)

Austauschparty des internationalen Internship-Programms 2007
Am 21. Juli 2007 fand eine Austauschparty des internationalen Internship-Programms bei der Technischen Fakultät der Universität Kagawa statt. Die Party war so stimmungsvoll, dass sowohl die Teilnehmer wie auch die Praktikanten, die Universitätsseite und die Gastfamilien eine interessante und schöne Zeit hatten.
(Bericht Minoru Higashihara, Übersetzung Ai Nagasawa / JDG Kagawa)

Empfangsparty für den deutschen und französischen Botschafter
Am 19. Juli (Donnerstag) besuchten der deutsche Botschafter Hans-Joachim Daerr und der französische Botschafter Gildas Le Lidec Kagawa. Ihrem Wunsch entsprechend wurde von der Japanisch-Deutschen Gesellschaft Kagawa und der Japanisch-Französischen Gesellschaft Kagawa zusammen eine Empfangsparty in dem japanischen Restaurant Nicho veranstaltet. Der von den beiden Botschaftern gestiftete Wein und Sekt wurde eingeschenkt und geistreiche Ansprachen wurden gehalten. Es war ein gemütlicher Abend. (Bericht Hideaki Mogami, Übersetzung Ai Nagasawa / JDG Kagawa)

Jahresversammlung und geselliges Beisammensein 2007
Die Jahresversammlung und das geselliges Beisammensein 2007 fanden am 3. Juni im ANA Hotel Clement Takamatsu statt. Im Anschluss an die Ansprache der Präsidentin Frau Nakamura wurden die Veranstaltungen und die Bilanzbuchhaltung 2006 genehmigt und der Veranstaltungsplan, der Budgetplan 2007 und der neue Vorstand bekanntgegeben. Besonders sind das Bier-Treffen und die Tagesbusreise nach Nara hervorgehoben worden.
Das geselliges Beisammensein wurde durch einen Trinkspruch des Beirates Sakae Tadano eröffnet, es folgten ein japanischer Tanz von Frau Kanachi und die Selbstvorstellungen nicht nur der neuen Vorstandsmitglieder und der neuen Mitglieder, sondern von allen Mitgliedern. In der friedlichen harmonischen Stimmung hatten wir viel Spaß mit dem 100 Yen Stein-Schere-Papier-Spiel, und damit wurde es auch beendet.
(Bericht Mayumi Matsumoto, Übersetzung Ai Nagasawa / JDG Kagawa)


Japanisch-Deutsche Gesellschaft Kagawa

Die Japanisch-Deutsche Gesellschaft Kagawa entstand im Oktober 1991 mit dem Ziel, die Freundschaft zwischen Deutschland und Japan zu fördern.

In der Japanisch-Deutschen Gesellschaft Kagawa finden sich Einzelpersonen und öffentliche Körperschaften mit Interesse an Deutschland unabhängig von Alter, Geschlecht oder Aktivitätsfeld zusammen. Ihr Ziel ist ein aktiver Austausch auf den Gebieten Kultur, Wirtschaft etc., der vor allem auf zwischenmenschlichem Kontakt basiert.

Die Japanisch-Deutsche Gesellschaft Kagawa ist bemüht, abgesehen von der Ausrichtung der unten ausgeführten Veranstaltungen, die einem freundschaftlichen deutsch-japanischen Austausch und der Förderung der freundschaftlichen Beziehungen zwischen den Mitgliedern dienen, außerdem eine Plattform für die Sammlung und Bereitstellung von Informationen über Deutschland bereitzustellen.

  • Kulturelle Delegationen, Austausch mit Deutschen in Japan, Jubiläumsfeiern
  • Vortragsveranstaltungen, Forschungsveranstaltungen, Austellungen, Konzerte, Filmvorführungen etc.
  • Vermittlung von Homestay-Aufenthalten
  • Herausgabe von Vereinsnachrichten

Copyright (C)2003-2009 J-D G Kagawa. All rights reserved.